Die isolierten Schalwände eignen sich ganz besonders für einen gut isolierten Keller mit dem Ziel dort hochwertige Räume einzurichten wie Spielzimmer, Büro, und sogar Schlafräume. Für einen Keller nach heutigen Vorschriften in Sachen Isolierung, ist diese Bauweise optimal.
Prinzip
Die isolierten Schalwände bestehen aus einer 40 bis 50 cm starken großflächigen Schalwand, in der eine 10 bis 20 cm starke Isolierung aus Styropor oder Polyurethan eingebaut ist.
Der Hohlraum in der isolierten Schalwände wird nach Montage auf der Baustelle mit Ortbeton vergossen.
Die beiden Außenschalen der Schalwand sind mit hochfesten Bolzen aus Verbundfaserwerkstoff wärmebrückenfrei miteinander verbunden
Die eingebaute Isolierung ist durch die massive Außenschale aus Beton dauerhaft gegen Verrottung geschützt.
Die fertige isolierte Schalwand hat einen U-Wert von 0,38 bis 0,15 W/m2*K
Die Betonoberflächen sind glatt. Ohne weiteren Verputz hat man eine glatte Oberfläche für eine hochwertige Nutzung der Kellerräume.

Filigrandecke
Untere Bewehrungen
Gitterträger
Schalwand
Stützen
Mauerwerk